Arbeitspakete
Nummer | Bezeichnung | Koordinator |
---|---|---|
AP1 | Entwicklung eines theoretischen Modells sowie der Messinstrumente zur Evaluation der Effektivität des Innovationsförderprogramms (ISS, englisch: Innovation Support Scheme) | Bergische Universität Wuppertal |
AP2 | Adaptation und Übersetzung des ISS | Aston University |
AP3 | Design einer randomisiert-kontrollierten Untersuchung und Rekrutierung einer Stichprobe auf organisationaler und individueller Ebene | Greater Birmingham Chamber of Commerce & Kienbaum Institut |
AP4 | Implementierung der randomisiert-kontrollierten Untersuchung | Aston University & Bergische Universität Wuppertal |
AP5 | Datenanalyse und Adaptation des ISS | Aston University |
AP6 | Verbreitung und langfristige Konsolidierung des ISS | Greater Birmingham Chamber of Commerce & Kienbaum Institut |
Meilensteine
Nummer | Bezeichnung | Überprüfung |
---|---|---|
M1 | Entwicklung eines theoretischen Modells und integrierten Sets von Messinstrumenten zur Evaluation der Wirksamkeit des ISS auf Individual-, Team- und Organisationsebene | Zusammenfassung und Policy Brief; Katalog der relevanten Messinstrumente |
M2 | Adaptierte Version des ISS auf Deutsch und Englisch | Kognitives Training in einer internetbasierten App; Handbuch des Führungskräftetrainings in englischer und deutscher Sprache; Materialien für das Führungskräftetraining |
M3 | Design der randomisiert-kontrollierten Studie | Vorregistrierte randomisiert-kontrollierte Studie in einer akademischen Zeitschrift (Leadership Quaterly) |
M4 | Akquise von 300 kleinen und mittelständischen Unternehmen als Stichprobe für das Führungskräftetraining | Liste der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Großbritannien, die der Teilnahme an der Untersuchung zugestimmt haben |
M5 | Akquise von 400 Personen als Stichprobe für das kognitive Training | Liste der Mitarbeitenden, die in diesen Unternehmen in Deutschland und Großbritannien tätig sind und der Teilnahme an der Untersuchung zugestimmt haben |
M6 | Erfolgreiche T1-Datenerfassung | Alle Unternehmer in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=300) haben die T1-Befragungen erfolgreich abgeschlossen; Alle Mitarbeitenden in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=400) haben die T1-Befragungen erfolgreich abgeschlossen Sowohl für Deutschland als auch Großbritannien |
M7 | Implementierung des ISS in der Experimentalgruppe | N=150 Unternehmer in der Versuchsgruppe haben erfolgreich am Führungstraining teilgenommen; N=200 Mitarbeitende in der Versuchsgruppe haben die kognitive Trainingsapp täglich für mindestens 10 Arbeitstage genutzt Sowohl für Deutschland als auch Großbritannien |
M8 | Erfolgreiche T2-Datenerfassung | Alle Unternehmer in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=300) haben die T2-Erhebungen erfolgreich abgeschlossen; Alle Mitarbeitenden in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=400) haben die T2-Erhebungen erfolgreich abgeschlossen Sowohl für Deutschland als auch Großbritannien |
M9 | Implementierung des ISS in der Wartekontrollgruppe | N=150 Unternehmer in der Wartekontrollgruppe haben erfolgreich an der Führungsausbildung teilgenommen; N=200 Mitarbeitende in der Wartekontrollgruppe haben die kognitive Trainingsapp täglich für mindestens 10 Arbeitstage genutzt Sowohl für Deutschland als auch Großbritannien |
M10 | Erfolgreiche T3-Datenerfassung | Alle Unternehmer in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=300) haben die T3-Erhebungen erfolgreich abgeschlossen; Alle Mitarbeitenden in der Experimental- und der Wartekontrollgruppe (N=400) haben die T3-Befragungen erfolgreich abgeschlossen Sowohl für Deutschland als auch Großbritannien |
M11 | Evaluation und Anpassung des ISS | Die Anpassung des Programms hängt von der Bewertung seiner Wirksamkeit und dem Feedback der Nutzer ab; Zusammenfassung und Erklärung über die Wirksamkeit des Programms; Wissenschaftliche Veröffentlichung über die Evaluation auf Individual-, Team- und Organisationsebene; Empfehlungen zur Anpassung des Programms für weitere Aspekte der Diversität. |
M12 | Umsetzung des Plans für Öffentlichkeitsarbeit | Die erwarteten Werbemaßnahmen wurden realisiert; Interessenvertreter, politische Entscheidungsträger und externe Organisationen wurden durch die in AP6 definierten Maßnahmen erreicht. |