Der randomisiert-kontrollierte Studie ist eine experimentelle Untersuchungsmethode, mit der bestimmte Messungenauigkeiten und Störeinflüsse bei der Evaluation von neuen Interventionen weitestgehend reduziert werden sollen.

Die Durchführung einer randomisiert-kontrollierten Studie, welche eine Experimental- sowie einer Wartekontrollgruppe enthält, soll Antworten auf die Frage geben, ob die Implementierung des Innovationsförderprogramms die Innovationsfähigkeit auf organisationaler und individueller Ebene im Vergleich zur Kontrollgruppe verbessern kann.

Es ist zu erwarten, dass dieses Design die Abbruchquote reduziert, da das Programm in der Experimentalgruppe und nach einiger Zeit ebenfalls in der Wartekontrollgruppe durchgeführt wird.