1.

Zusammenstellung eines integrierten Sets von Messinstrumenten zur Evaluation eines Innovationsförderprogramms (ISS, englisch: Innovation Support Scheme) für kleine und mittelständische Unternehmen auf verschiedenen organisationalen Ebenen.


2.

Adaption des im Rahmen eines deutschen Forschungsprojekts pilotierten ISS für einen Einsatz in Großbritannien und Deutschland.


3.

Evaluation des ISS für Innovationsprozesse kleiner und mittelständischer Unternehmen durch einen Vergleich zwischen der Experimental- und Wartekontrollgruppe in einer groß angelegten randomisiert-kontrollierten Studie in Großbritannien und Deutschland


4.

Analyse der Auswirkungen des ISS auf Innovationen sowie der Vergleich der Effektivität in Großbritannien und Deutschland.


5.

Nutzung der Evaluationsergebnisse zur Adaptation und Verbreitung des ISS, um eine breite Anwendung zu ermöglichen.